Auf dieser Seite finden Sie ein kleine Auswahl an möglichen Mustern. Unter Halsband finden Sie zu jedem Muster eine Galerie mit Beispielen.
Das Halsband sollte einen Halswirbel abdecken. Das entspricht in etwa der Breite des Nasenschwamms. Ausnahmen sind lange schlanke Hälse. Die Halsbänder dafür sollten deutlich breiter ausfallen.
Je breiter desto schonender das Halsband. Zu breite Halsbänder würden bei kleinen kurzen Hälsen wie eine Halskrause wirken.
Ein Halsband besteht im Grunde aus zwei Komponenten, die man individuell gestalten kann.
Zuerst der Rand, bei dem es unterschiedliche Varianten gibt, mit dem man das Design und die Breite bestimmen kann. Der Rand ist nicht zwingend erforderlich.
Dann die Mitte, die das Design und die Breite entscheidend verändern. Faustregel...je mehr Farben/Cordstränge desto breiter wird das Halsband.
Ausnahmen sind die fellschonenden Halsbandmuster, die eher verwoben als geflochten werden.
Durch das Zusammenspiel von Rand und Muster, verschiedene Cordstärken und Farbenanzahl kann man die Halsbandbreite verändern. Dadurch kann ein Muster für kleine Hunderassen durchaus auch für große schwere Hunde geflochten werden.
|
|